KI-gestütztes HR setzt neue Maßstäbe: Weniger Komplexität, mehr Wirkung
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Fachkräftemangel, volatile Märkte und steigende Erwartungen an Transparenz und Effizienz fordern HR wie nie zuvor. Wer jetzt weiter mit überladenen Tools und unverbundenen Systemen arbeitet, verliert nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Anschluss an die Zukunft.

Inhaltsverzeichnis
Der Status quo: Komplexität als Wachstumsbremse
In vielen Personalabteilungen regiert der Wildwuchs. Zahlreiche Best-of-Breed-Tools, inkompatible Datenmodelle und isolierte Teillösungen erzeugen ein undurchsichtiges System, das fehleranfällig, wartungsintensiv und kaum steuerbar ist. Mitarbeiter leiden unter fragmentierten HR-Erlebnissen, Unternehmen klagen über sinkende Effizienz, steigende Kosten und erschwerte strategische Entscheidungen.
Es fehlt ein zentrales Nervensystem für HR mit einem einzigen Zugangspunkt, der alles verbindet. Genau hier setzt Dayforce an: als umfassende Plattform mit integrierter KI, die HR neu strukturiert, vereinfacht und auf ein neues Leistungsniveau hebt.
Eine Plattform. Ein Datenmodell. Ein klarer Fokus.
Dayforce vereint alle Kernprozesse des Human Capital Managements in einer durchgängigen Suite: von HR und Payroll über Workforce Management, Analytics und Recruiting bis zum Talent Development. Ein gemeinsames Datenmodell bildet das Rückgrat und sorgt für nahtlose Prozesse, konsistente Analysen und einheitliches Reporting über alle Bereiche hinweg. So entfallen Medienbrüche, doppelte Datenpflege und Systemhürden. HR wird endlich so effizient, wie es sein sollte.
KI, die mitdenkt – und echte Mehrwerte schafft
Die integrierte KI in Dayforce ist kein technisches Gimmick, sondern ein produktiver Begleiter im Alltag. Der KI-Assistent unterstützt Mitarbeiter via Chat, liefert Informationen auf Knopfdruck und ermöglicht Aktionen wie Urlaubsanträge oder Policy-Abfragen direkt in der App – einfach, schnell und intuitiv.
Parallel arbeiten intelligente Agenten im Hintergrund: Sie treffen datenbasierte Vorauswahlen im Recruiting, erstellen automatisiert Inhalte im Lernmanagementsystem oder erkennen Unregelmäßigkeiten in der Payroll, ganz ohne manuelle Prüfung. Das spart Zeit, reduziert Fehler und entlastet dein HR-Team spürbar.
Mit ML-gestützter Personalbedarfsplanung bringt Dayforce zusätzlich Ordnung in komplexe Einsatzszenarien: Schichten lassen sich überall präzise planen, im Store, in der Fertigung und im Service. Über- oder Unterbesetzungen gehören der Vergangenheit an.
Eine Plattform, die HR neu definiert
Mit Dayforce bringen Sie Komplexität unter Kontrolle. Sie automatisieren Prozesse, planen vorausschauend und verbinden alle Ebenen des Unternehmens – einfach, intelligent, skalierbar.
Erlebe Dayforce live – auf der Zukunft Personal Europe
„Vom Bauchgefühl zum Business Case: Wie evaluiert man eigentlich eine HCM-Software richtig?“
Mit Tobias W. Goers (Dayforce) und Armin von Rohrscheidt (PwC)
11. September | 11:45–12:15 Uhr Koelnmesse | Stage „Organisational Performance 3“ (Halle 4.1)
Ein praxisnaher Talk mit echten Einblicken:
– Welche Kriterien zählen wirklich bei der Auswahl eines HCM-Systems?
– Welche typischen Fallstricke sollte man vermeiden?
– Und wie wird aus einem Bauchgefühl ein belastbarer Business Case?
Auch abseits der Bühne lohnt sich der Besuch
Am Stand K.32 in Halle 4.2 erwarten Sie Live-Demos, Use Cases, konkrete Kundenbeispiele und persönliche Beratung – ganz gleich, ob Sie sich erst orientieren oder bereits konkrete Anforderungen besprechen möchten.
Testen Sie direkt vor Ort, wie intuitiv Dayforce funktioniert, mit wenigen Klicks zum Schichtplan oder zur Genehmigung, direkt aus der App. Und wenn Sie eine Pause brauchen: Gönnen Sie sich einen Kaffee in Barista-Qualität – kommen Sie vorbei und genießen Sie Ihren Kaffee mit persönlicher Note.
Noch kein Ticket für die Zukunft Personal Europe?
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Eintritt mit dem Code: EXC_Dayforce2025